2008 wurde erstmals die Frage „Wo spielt auf den Elbinseln eigentlich die Musik“ in öffentlichem Rahmen gestellt. Seitdem werden immer neue musikalische Perlen der Elbinseln entdeckt. Hier wohnen die verschiedensten Kulturen und Menschen zusammen und genau so vielfältig ist das musikalische Spektrum.
Musik von den Elbinseln ist ein lebendiges Netzwerk mit über 1000 Akteuren aus Profis und Hobbymusiker*innen,Schulen und außerschulische Institutionen, Veranstaltungsorte, musikwirtschaftliche Anbieter*innen und vielen anderen Musikinteressierte aus Wilhelmsburg und der Veddel, die im Austausch gemeinsam musikalisch gestalten.
Mitmachen kann natürlich jede*r. Musik hört sich nicht nur nice an, sondern ist auch ein hervorragendes Übersetzungstool in einer von Vielheit geprägten Gesellschaft und im menschlichen Miteinander.
Musikalisches Community BuildingDas Netzwerk „Musik von den Elbinseln“ bringt in verschiedenen Veranstaltungsformaten Mensch und Musik zusammen. Die Musik soll die Menschen aus der Reserve und den Häusern locken und zeigen, wie der Stadtteil wirklich klingt. Der öffentliche Raum wird zum Raum der Begegnung und durch die Musik entsteht die Möglichkeit neue Ecken zu entdecken. Das Netzwerk Musik von den Elbinseln bietet eine ganzjährige Struktur, die den Blick in die Musikszene vor Ort ermöglicht.
Einige Projekte Neben dem Festivalwochenende „48h Wilhelmsburg“ hat MvdE die
„Weltkapelle Wilhelmsburg“ ins Leben gerufen. In zahlreichen Jam-Sessions wird regelmäßig über kulturelle Grenzen hinweg musiziert. In der antirassistischen Musikworkshopreihe „Mozaiksounds“ wird die Unterschiedlichkeit der Menschen in ihrer facettenreichen Pracht zelebriert. Gemeinsam wird gesungen, die Atmung trainiert und dadurch gemeinsam Standhaftigkeit und Solidarität gestärkt.
Klinkenborgs RolleWo mitgemischt wird, wollen wir uns einklinken. Wir begleiten das Netzwerk seitvielen Jahren auf organisatorischer und kommunikativer Ebene und entwickelnKampagnen, um die Reichweitder verschiedenen Veranstaltungen wirkungsvoll zuvrgrößern.